Programmbereiche

Stadt und Gesellschaft

Wir untersuchen die Chancen und Bedürfnisse einer digitalen Gesellschaft im Hinblick auf eine widerstandsfähige Informations- und Kommunikationstechnologie

Information

Wir konzentrieren uns auf Datenanalyse, Datenvisualisierung und Datennutzung zur Optimierung der Krisenerkennung und -bewältigung

Kommunikation

Wir arbeiten an der Aufrechterhaltung und Unterstützung der Kommunikation zwischen Bürgern, selbst bei einem Ausfall zentraler Kommunikationssysteme

Cyber-physische Systeme

Wir erforschen das Potenzial autonomer Systeme zur Unterstützung der Menschen bei der Reaktion auf Notfälle und ihre Überwindung

Missionen

eHUB

Wir forschen daran, die Auswirkungen von Krisen mit resilienter Infrastruktur und smarten Geräten abzufedern

ReSON

Wir fokussieren uns auf die Befähigung der Bürger, sich in jeder Situation zu organisieren und gegenseitig zu helfen

Knowledge Base

Wir wollen Daten über die Stadt kombinieren und austauschen, um Notfallreaktionen zu beschleunigen und zu verbessern

Smart Digital Situation Control Center

Wir erforschen die Sammlung und Nutzung von Daten zur gezielten Information von Helfern in Notsituationen

Aerial Crisis Networks

Wir arbeiten an der Aufrechterhaltung von Kommunikationsnetzen in Krisensituationen durch unbemannte Fahrzeuge

Forschungshighlights

Alle ansehen

Lessons Learned aus dem Hochwasser 2021

Das Starkregenereignis vom Sommer 2021 im Ahrtal mit mehr als 180 Tote, hunderten Verletzte und...

Mär 22, 2023

Strom teilen in einer Notsituation? Mit dem Freund in Nöten auf jeden Fall!

Eine steigende Zahl an Naturkatastrophen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die aktuelle Gaskrise – diese...

Feb 21, 2023

Eine ganz normale Krise – Fiktion oder Blick in die Zukunft?

Jana stapfte mit Gummistiefeln über die staubtrockene Straße und klingelte. Es dauerte fast eine Minute,...

Dez 8, 2022