Forschen für den Katastrophenfall

Am vergangenen Freitag wurde das energieautarke Smart Home „eHUB“ auf dem Campus Lichtwiese der Technischen...

Jun 5, 2023

CfA Trifels Summer School 2023

Die diesjährige Trifels Summer School wird vom LOEWE-Zentrum emergenCITY und dem GRK KRITIS organisiert und...

Jun 1, 2023

Team Hector gewinnt Rettungsrobotik-Wettbewerb am Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum

Sieben Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten in diesem Jahr mit ihren selbst-entwickelten...

Mai 12, 2023

Besondere Highlights

Unsere Forschungsmissionen

Unsere Forschungsmissionen

In fünf interdisziplinären Forschungsprojekten verbessern wir die Resilienz digitaler Städte.

Gelebte Interdisziplinarität

Gelebte Interdisziplinarität

Wir sind Wissenschaftler*innen aus den Feldern Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Bau-und Umweltingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Architektur, Wirtschaftswissenschaften sowie Rechtswissenschaften.

Unsere Open Source Beiträge

Unsere Open Source Beiträge

Wir entwickeln hochmoderne Software, die in Krisen helfen kann, aber auch außerhalb des Notfallkontextes gut angenommen wird.

Forschungshighlights

Mehr zur Forschung

Passwortlos und trotzdem sicher – Best Paper Award auf Flaggschiff-Konferenz

Mit ihrer Publikation zur Smartphone-Authentifizierung haben Leon Würsching, Florentin Putz und Steffen Haesler von der...

Mai 8, 2023

Reger interner Austausch zu emergenCITY Demonstratoren

Die Zusammenarbeit vielfältiger Fachrichtungen und die Herangehensweise an Krisen- und Katastrophenszenarien aus verschiedenen Perspektiven ist...

Apr 5, 2023

Die Litfaßsäule 4.0

Eine zentrale Frage der emergenCITY Forschung liegt darin, wie der Katastrophenschutz im Fall eines Krisenereignisses...

Mär 28, 2023