Lessons Learned aus dem Hochwasser 2021

Das Starkregenereignis vom Sommer 2021 im Ahrtal mit mehr als 180 Tote, hunderten Verletzte und...

Mär 22, 2023

Der aktuelle Stand automatisierter Fluggeräte

Automatisierte Fluggeräte, sogenannte Drohen, changieren in der öffentlichen Wahrnehmung zwischen faszinierendem Hobby, bedrohlicher Waffe und...

Mär 9, 2023

emergenCITY an „Science Meets Regions“ Pilotprojekt der EU beteiligt

„Science Meets Regions“ ist ein neues Programm der Europäischen Kommission, das den Austausch zwischen Wissenschaft...

Feb 28, 2023

Besondere Highlights

Unsere Forschungsmissionen

Unsere Forschungsmissionen

In fünf interdisziplinären Forschungsprojekten verbessern wir die Resilienz digitaler Städte.

Gelebte Interdisziplinarität

Gelebte Interdisziplinarität

Wir sind Wissenschaftler*innen aus den Feldern Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Bau-und Umweltingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Architektur, Wirtschaftswissenschaften sowie Rechtswissenschaften.

Unsere Open Source Beiträge

Unsere Open Source Beiträge

Wir entwickeln hochmoderne Software, die in Krisen helfen kann, aber auch außerhalb des Notfallkontextes gut angenommen wird.

Forschungshighlights

Mehr zur Forschung

Lessons Learned aus dem Hochwasser 2021

Das Starkregenereignis vom Sommer 2021 im Ahrtal mit mehr als 180 Tote, hunderten Verletzte und...

Mär 22, 2023

Strom teilen in einer Notsituation? Mit dem Freund in Nöten auf jeden Fall!

Eine steigende Zahl an Naturkatastrophen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die aktuelle Gaskrise – diese...

Feb 21, 2023

Eine ganz normale Krise – Fiktion oder Blick in die Zukunft?

Jana stapfte mit Gummistiefeln über die staubtrockene Straße und klingelte. Es dauerte fast eine Minute,...

Dez 8, 2022