Wegbereiter der deutschen Computerspiel-Branche zu Gast
Dirk Ringe vom preisgekrönten Entwicklerstudio Envision Entertainment spricht in einer Keynote am 28. Mai zu „Gründungen in der Gaming-Branche“.
Dirk Ringe vom preisgekrönten Entwicklerstudio Envision Entertainment spricht in einer Keynote am 28. Mai zu „Gründungen in der Gaming-Branche“.
„Millionenumsätze in der ersten Woche“ titelte die Allgemeine Zeitung, „schon im Early Access ein Volltreffer“ hieß es in einer dpa-Meldung: Eine Woche nach Veröffentlichung der ersten Version im Dezember 2023 wurde das Aufbaustrategiespiel des Ingelheimer Indie-Studios Envision Entertainment Pioneers of Pagonia bereits 100.000 Mal heruntergeladen. Es ist die jüngste Erfolgsgeschichte des Spieleentwicklers Dirk Ringe und seinem Team, die auf Spielehits wie Die Siedler, SpellForce und BattleForge aufbaut.
Am Mittwoch, 28. Mai gibt der Experte auf Einladung des LOEWE-Zentrums emergenCITY an der TU Darmstadt einen Einblick in seinen langjährigen Erfahrungsschatz in der Gamingindustrie. Unter dem Titel „Gründungen in der Gaming-Branche“ hält der Geschäftsführer von Envision Entertainment eine Keynote über seine gewonnenen Erkenntnisse, Fehler der ersten Jahre und aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Vor zwölf Jahren machte er sich mit seinem Kollegen und Kreativchef Volker Wertrich in Rheinhessen selbstständig. Nach ersten Anläufen mit Spielen für Tablet und Smartphones liegt der Fokus der rund 20-köpfigen Firma nun wieder auf Computerspielen. Zuvor war Ringe, der in Heidelberg und Mainz Mathematik studierte, als Vizepräsident und Executive Producer bei EA Phenomic, einer Tochtergesellschaft von Electronic Arts, tätig. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Preis für das „Beste Studio 2011“ (EA Phenomic), dem „MMO of the Year“ für BattleForge, dem Deutschen Entwicklerpreis 2004 für SpellForce sowie mehreren VUD-Gold Awards für SpellForce und Die Siedler 3.
Die Keynote ist Teil des emergenCITY Barcamps „Von der Idee zum marktreifen (Serious) Game“ das am 28. Mai innerhalb der emergenCITY-Week veranstaltet wird. Dabei geht es um Fragen wie: Wie kann aus einer Idee ein erfolgreiches Game werden? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich auf dem Weg von der Entwicklung zur Marktreife? Im Anschluss an die Keynote werden die beiden emergenCITY Serious Games vorgestellt, die sich noch in der Entwicklung befinden: Krisopolis und eHUB cities. Im zweiten Teil der Veranstaltung erarbeiten die Teilnehmenden in interaktiven Gruppenphasen Strategien zur Marktfähigkeit dieser Spiele – von der Zielgruppenanalyse bis zur Geschäftsmodellentwicklung.
Titel: emergenCITY Keynote & Mini-Barcamp: Von der Idee zum marktreifen (Serious) Game
Datum: 28.05.2025, 09:00 – 13:30
Ort: TU Darmstadt, S2 | 20 Raum 09/10 |
TEIL I
(09:00 – 10:45)
Keynote von Dirk Ringe (Envision Entertainment): Gründungen in der Gaming-Branche, Q&A mit Dirk Ringe und Kurzvorstellung der beiden emergenCITY Serious Games: Krisopolis und eHUB cities
TEIL II
(10:45 – 13:30)
Input der Business Design Tools: Zielgruppenanalyse mit Empathy Map & Personas, und Business Model Canvas (BMC), Gruppenphase + Anwendung der Tools: Wie wird das jeweilige Game marktfähig? (Zielgruppenanalyse + Geschäftsmodelle), Präsentation der Ergebnisse
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Serious Games, Unternehmertum und Innovation interessieren. Es gibt auch die Möglichkeit, nur an TEIL I der Veranstaltung teilzunehmen.
Eine Anmeldung bis 20. Mai ist hier möglich https://www.emergencity.de/s/keynote_ringe