Erst im Januar dieses Jahres wurde Mira Mezini, Leiterin des Fachgebiets Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt und Principal Investigator im LOEWE-Zentrum emergenCITY für ihre ausgezeichneten Beiträge zum ACM Fellow ernannt. Nun wird sie zwischen dem 30. Juni und dem 04. Juli während der European Conference on Object Oriented Programming (ECOOP) mit dem Dahl-Nygaard Senior Preis geehrt, der ihre Rolle in der Avantgarde im Bereich der Programmiersprachen und Softwareentwicklung umso deutlicher hervorhebt.

Die ECOOP betont dabei insbesondere ihre führende Rolle bei aspektorientierter Programmierung und ihren Anteil an der Lösung offener Probleme im Zusammenhang zwischen Aspektorientierung und Modulsystemen sowie ihre Arbeit zur automatisierten Vervollständigung von Code. Letzteres realisierte sie durch die Nutzung von Data-Mining, wodurch der KI Vorschläge möglich werden, die über die statische Typenanalyse hinausgehen.

Benannt nach den Vorreitern der Objektorientierung

Der Dahl-Nygaard Preis wird jährlich an einen etablierten (Senior) Forscher für herausragende langfristige Leistungen und einen jüngeren (Junior) Forscher mit vielversprechendem Beitrag im Bereich der Objektorientierung vergeben. Im Jahr 2004 wurde der Preis von der AITO Services GmbH gestiftet und nach den Vorreitern der Objektorientierung, Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard benannt.

Für ihre herausragende Forschung erhielt die Professorin unter anderem zwei IBM Eclipse Innovation Awards (2005 und 2006), den Forschungsförderungspreis ERC Advanced Grant (2012), den German IT Security Award (2014), einen Google Research Award (2017) und die LOEWE-Spitzenprofessur des Landes Hessen (2023). Sie ist zudem Mitglied in der Leopoldina, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) sowie der Academia Europea.

Weitere Informationen

Dahl-Nygaard Preis Gewinner 2025

Mira Mezini

Meldung der TU Darmstadt