In der Onlineausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. Mai sprachen emergenCITY-Koordinator Matthias Hollick und emergenCITY-PI Florian Steinke von der Technischen Universität Darmstadt über den großflächigen Stromausfall in Portugal und Spanien. Sie beschreiben, warum die größte Gefahr nicht von technischen Pannen, sondern von Cyberangriffen ausgeht und wie sich Deutschland darauf vorbereiten kann.

„Ja, es kann auch bei uns passieren – auch wenn Deutschland wegen seiner Lage mitten in Europa etwas bessere Voraussetzungen hätte, einen solchen Ausfall zu kompensieren“, sagte Florian Steinke, Professor für Energieinformationsnetze und -systeme an der TU Darmstadt.

Wenn ein System ausfalle, müsse ein zweites seine Funktion übernehmen können – idealerweise eines, das durch ein anderes Design gegen die spezifische Art der Attacke immun sei, sagte Matthias Hollick, Professor für Sichere Mobile Netze an der TU Darmstadt.

Der Onlineartikel ist hier abrufbar

Die Printversion des Artikels erschien am 6. Mai 2025.