Jonas Kubicki ist seit Juni 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am LOEWE-Zentrum emergenCITY tätig. Zuvor hat er im Networked Embedded Systems Lab (NESLAB) der TU Darmstadt sein Masterstudium mit der Arbeit „Designing a parameterized virtual power source to accurately emulate energy environments for battery-free applications“ abgeschlossen.

Bei emergenCITY arbeitet Jonas Kubicki im Programmbereich Kommunikation (KOM), der sich mit dem Design von robusten Kommunikationssystemen beschäftigt, die unter allen Umständen funktionieren - insbesondere in Krisenszenarien. In diesem Zusammenhang erforscht er die Kommunikation in Netzwerken von batterielosen eingebetteten Geräten, etwa drahtlose Sensornetze. Batterielose Geräte stützen sich auf Energy Harvesting, eine etablierte Technik, bei der die Umgebungsenergie z. B. durch Photovoltaikzellen erfasst wird. Dadurch können die Geräte unabhängig von einer externen Stromversorgungsinfrastruktur arbeiten.

Der Einsatz batterieloser Technologie bietet erhebliche Vorteile gegenüber etablierten Ansätzen, da Batterien entfallen, die sperrig sind, gefährliche Materialien enthalten und sich mit der Zeit abnutzen, was zu einem hohen Wartungsaufwand führt. Batterielose Technologie kann skalierbare, unabhängig mit Strom versorgte eingebettete Netze ermöglichen, die sehr wenig Wartung erfordern. Solche Netze können in Krisensituationen eine wertvolle Kommunikationsplattform darstellen.

Eine wesentliche Einschränkung besteht aktuell darin, dass die Verfügbarkeit der Umgebungsenergie in realen Umgebungen noch nicht genau vorhergesagt werden kann. Um einen zuverlässigen Betrieb von batterielosen Geräten in realistischen Umgebungen zu gewährleisten, sind daher umfangreiche Forschungsarbeiten erforderlich, einschließlich der Analyse verschiedener Energieumgebungen und der Entwicklung spezieller Kommunikationsprotokolle.

In diesem Forschungskontext konzentriert sich Jonas Kubicki auf die Skalierung bestehender Koordinationsschemata für Paare von batterielosen Geräten auf größere Mesh-Netzwerke.