Im Rahmen des Female Student Travel Awards erhielten wir, Helena und Noreen, die Möglichkeit, durch emergenCITY an der Grace Hopper Celebration 2025 in Chicago teilzunehmen. Die Konferenz für Frauen aus der Technologie Branche fand Anfang November statt und bot uns einen spannenden Einblick in den Ablauf einer internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung. Der diesjährige Fokus lag auf dem Thema „Women in Tech“ sowie auf künstlicher Intelligenz (AI).

Neben inspirierenden Vorträgen zu Zeitmanagement, Karriereplanung und dem Einsatz von KI im Berufsalltag gab es auch eine große Auswahl an technischen Talks. Zu unseren persönlichen Highlights zählten: „Stopping Bad Actors: How Tech Tackles Fraud and Abuse at Scale“, in dem erklärt wurde, wie Microsoft Machine Learning mit manuellen Überprüfungen kombiniert und so schneller und besser Cyberangriffe erkennen und abwehren kann. „Oops, I Clicked Again“, ein Vortrag über Angriffe durch Webseiten und bisher uns unbekannte Angriffsmethoden wie Abuse der Windows Run Box oder ApateWeb.

Besonders bereichernd war auch der Austausch mit anderen Studentinnen, Forscherinnen und Fachleuten aus der Industrie. Durch die “Braindates” konnten wir uns in kleinen Gruppen über Themen austauschen, die uns aktuell beschäftigen – von PhD-Programmen über Arbeitsumfelder in anderen Ländern bis hin zu Unterschieden in Lehre, Forschung und Unternehmenskultur im internationalen Kontext.

Zwei Frauen unter einer silbern-spiegelnden Statue
© Helena Sax / Noreen Mehler

Helena (links) and Norren (rechts) unter der berühmten Statue "The Bean" in Chicago

Natürlich nutzten wir auch die Gelegenheit, Chicago zu erkunden. Beim Sightseeing besuchten wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten – und ein obligatorisches Foto vor der berühmten Cloud Gate „The Bean“ Statue durfte natürlich nicht fehlen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei emergenCITY und allen Organisator:innen des Female Student Travel Awards bedanken, die uns diese großartige Chance ermöglicht haben. Wir nehmen viele inspirierende Eindrücke, wertvolle Kontakte und neue Erfahrungen mit!

Autorinnen:

Helena promoviert aktuell am Fachbereich 18 – Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt am Lehrstuhl für Energieinformationsnetze und -systeme. Sie hat ihren Bachelor und Master in Elektrotechnik an der TU Darmstadt absolviert. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Resilienz von Stromnetzen und dem Schutz vor Cyberangriffen.

Noreen studiert derzeit im Masterstudiengang IT-Sicherheit an der TU Darmstadt und hat dort auch ihren Bachelor in Informatik abgeschlossen. Ihre Interessensgebiete umfassen Security Operations Center Engineering, Incident Response und IoT-Sicherheit.