Wie nimmt Darmstadt das neue Warnmittel wahr?
Bürger:innenbefragung zur Litfaßsäule 4.0 am Riegerplatz abgeschlossen
Bürger:innenbefragung zur Litfaßsäule 4.0 am Riegerplatz abgeschlossen
Rund drei Monate steht die Litfaßsäule 4.0 am Darmstädter Riegerplatz und hatte zur Darmstädter Sirenenprobe im Juni ihren ersten Praxistest. Als lokales Warnmittel ergänzt sie die herkömmlichen Warn- und Notfallkommunikationsmethoden in Darmstadt. Über ein zusätzliches Display, das mit Photovoltaik und über eine Brennstoffzelle betrieben wird, kann die Darmstädter Feuerwehr an der Litfaßsäule Informationen in die Nachbarschaft übermitteln. Doch wie nimmt die Darmstädter Bevölkerung diese neue Funktion der Litfaßsäule wahr?
Dieser Frage ging emergenCITY Wissenschaftler Joachim Schulze nun mit einer Befragung nach. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Monja Kulla und Hannah Watzke sprach Schulze vor Ort an der Litfaßsäule 4.0 mit mehr als 100 Darmstädter:innen, sammelte wertvolle Resonanz und stellte die Säule noch mal vor. Schluzes vorläufiges Fazit:
“Obwohl die detaillierte Auswertung unserer Befragung noch aussteht, freut es mich sehr, dass ein Großteil der Befragten unser Projekt befürwortet!”
Den Fragebogen entwickelte der Architekt in interdisziplinärer Kooperation mit emergenCITY-PI Michèle Knodt und Politikwissenschaftlerin Christine Quittkat. Die Antworten werden nun wissenschaftlich ausgewertet.