Resilienzforschung zum Anfassen
Internationale Studierende besuchten während der Forster Summer School der Uni Mainz das eHUB und die Litfaßsäule 4.0
Internationale Studierende besuchten während der Forster Summer School der Uni Mainz das eHUB und die Litfaßsäule 4.0
Rund 25 Studierende aus aller Welt kamen am 08. Juli nach Darmstadt, um zwei emergenCITY Prototypen zu besichtigen. emergenCITY Wissenschaftler Joachim Schulze führte die Teilnehmenden der diesjährigen Forster Summer School zuerst durch das eHUB und demonstrierte dann die Litfaßsäule 4.0.
Die Forster Summer School, die der Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet, befasste sich in diesem Jahr mit Resilienz in Zeiten globaler Krisen. Mit dem Motto Let’s talk about global change! widmeten sich die Teilnehmenden den Themen Risikobewusstsein, Reaktionsszenarien und Lösungen.
Die Exkursion zum emergenCITY Reallabor eHUB und zur Litfaßsäule 4.0 stießen bei den Teilnehmenden und den Veranstaltenden der Summer School auf großes Interesse. Vor Ort diskutierten die Studierenden angeregt mit Joachim Schulze und untereinander über die resilienten Bau- und Funktionsweisen der zwei Demonstratoren.
Infos zur Forster Summer School
Infos zum Reallabor eHUB
Infos zur Litfaßsäule 4.0