Schwarm-Intelligenz: Call for Papers für ANTS-Konferenz 2026 eröffnet
emergenCITY-PI Roderich Groß holt renommierte Konferenz im Sommer 2026 erstmals nach Darmstadt.
emergenCITY-PI Roderich Groß holt renommierte Konferenz im Sommer 2026 erstmals nach Darmstadt.
Der Call for Papers zur 15. Internationalen Konferenz zu Schwarmintelligenz ANTS 2026 ist eröffnet: Ab jetzt können Beiträge für die Konferenz vom 8. bis 10. Juni 2026 in Darmstadt eingereicht werden. Unter dem Leitthema „Reaching beyond – Swarm Intelligence across Systems, Disciplines, and Communities“ bringt sie internationale Forschende und Expert:innen aus Bereichen wie Robotik, Optimierung, kollektive Intelligenz und verteilte Systeme im darmstadtium in Darmstadt zusammen.
Schwarmintelligenz ist ein sich rasant entwickelndes, interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf der Erforschung selbstorganisierender Prozesse in natürlichen und künstlichen Systemen aufbaut. Dazu gehörten beispielsweise Entscheidungsfindungen in Insektenkolonien. Methoden und Algorithmen, die auf Schwarmintelligenz aufbauen, sind besonders effektiv, anpassungsfähig und resilient.
emergenCITY unterstützt die Organisation der ANTS 2026. Mit Roderich Groß, Principal Investigator bei emergenCITY und Professor sowie Leiter des Fachgebiets Resiliente Cyber-Physische Systeme (RCPS) an der TU Darmstadt, übernimmt zudem ein Mitglied von emergenCITY den Vorsitz des Organisationskomitees und gestaltet die Konferenzorganisation maßgeblich mit.
Die ANTS 2026 lädt zur Einreichung von Beiträgen aus dem gesamten Spektrum der Schwarmintelligenz ein – von theoretischen Grundlagen über Anwendungen in Robotik und künstlicher Intelligenz bis hin zu gesellschaftlichen und künstlerischen Perspektiven. Keynote-Vorträge kommen unter anderem von Sharon Glotzer (University of Michigan) und Tamás Vicsek (Eötvös Loránd University).
Die Frist zur Einreichung endet am 10. November 2025.
Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt es unter: www.ants2026.org