Austausch, Teamerlebnis und emergenCITY Rettungsroboter Scout in Hanko
Christoph Löser über seine Eindrücke beim sechsten SLSIP-Workshop in Finnland
Christoph Löser über seine Eindrücke beim sechsten SLSIP-Workshop in Finnland
Bereits zum sechsten Mal kamen rund 50 Wissenschaftler:innen zum Workshop Statistical Learning for Signal and Image Processing (SLSIP) zusammen, der vom 28. bis zum 31. Mai 2025 in das idyllische Hanko, Finnland, einlud. Auch in diesem Jahr war die Robust Data Science Group (RDS) vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt wieder vertreten, diesmal sogar mit sechs Teilnehmer:innen. Dank der Unterstützung durch emergenCITY hatte ich als frisch gestarteter wissenschaftlicher Mitarbeiter die großartige Gelegenheit, bereits in meinem dritten Monat erste internationale Konferenzerfahrungen zu sammeln.
Der Workshop bot nicht nur spannende Vorträge führender Expert:innen, sondern auch die Möglichkeit zum direkten, intensiven Austausch und zur Diskussion konkreter Forschungsfragen. Besonders gefreut habe ich mich darüber, meine aktuelle Arbeit im Rahmen eines Vortrags von Fabian Scheidt (RDS) zum Einsatz des Rettungsroboters Scout von emergenCITY vorstellen zu können.
Fabian eröffnete seinen Vortrag mit einer Einführung in den komplexwertigen T-Rex Selektor, eine Erweiterung des T-Rex Frameworks, die erstmals eine fehlerkontrollierte Variablenselektion für hochdimensionale komplexwertige Daten ermöglicht. Im Anschluss daran präsentierte ich die praktische Anwendung dieses Selektors im Rahmen eines neu entwickelten Lokalisationsalgorithmus, der dem Rettungsroboter Scout helfen soll, in Katastrophenszenarien Personen gezielt aufzufinden.
Neben den fachlich herausragenden Beiträgen, darunter auch von Persönlichkeiten, die ich bisher nur aus Lehrbüchern kannte, beeindruckte mich vor allem die offene und kollegiale Atmosphäre des Workshops. Auch außerhalb der Vortragssäle nutzten wir die Zeit effektiv: Während der Mittagspausen erkundeten wir die Umgebung von Hanko. Besonders im Gedächtnis bleibt unser Kurzausflug zur südlichsten Spitze Finnlands, den wir mit geliehenen Fahrrädern über schmale Holzstege und unwegsames Gelände meisterten.
Rückblickend war der SLSIP Workshop in Hanko nicht nur fachlich äußerst gewinnbringend, sondern auch eine prägende Erfahrung in meiner noch jungen wissenschaftlichen Laufbahn. Der Austausch mit internationalen Kolleg:innen, die Präsentation der eigenen Forschung in einem solchen Rahmen, die Gelegenheit, eigene Ideen und Forschungsfragen zu diskutieren, sowie das gemeinsame Erlebnis als Team der RDS Group haben bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen, vielen Dank dafür, emergenCITY!
Christoph Löser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt in der Robust Data Science Group (RDS) des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik und am Institut für Künstlich Intelligente Systeme der Medizin (KIS*MED). Bei emergenCITY ist er mit seiner Forschung am Programmbereich Cyber-Physische Systeme (CPS) beteiligt.
Mehr zum T-Rex Selector gibt es in diesem Newsbeitrag
Zur Website der Robust Data Science Group der TU Damstadt geht’s hier
Mehr zum diesjährigen SLSIP Workshop gibt’s im dazugehörigen Newsbeitrag